top of page

Online-Marketing mit kleinem Budget: Meine persönlichen Tipps für KMU, Selbstständige und Freiberufler

Autorenbild: Sanne JungermannSanne Jungermann

Aktualisiert: 13. Dez. 2024

Ich weiß genau, wie es ist, als Selbstständige oder Unternehmerin vor der Herausforderung zu stehen, mit wenig Budget möglichst viel im Online-Marketing zu erreichen. Meine Kunden stehen oft vor derselben Frage: „Wie bekomme ich die maximale Wirkung, ohne mich finanziell zu übernehmen?“ Im Laufe der Jahre habe ich viele Ansätze ausprobiert und möchte dir heute ein paar meiner persönlichen Erfahrungen mitgeben, die mir und meinen Kunden geholfen haben, auch mit begrenzten Mitteln erfolgreich zu sein.


Marketingplanung

Marketingplanung (© by iStock: Wasan Tita)


1. Einfach loslegen im Online-Marketing


Ehrlich gesagt, habe ich früher oft gedacht, alles müsse perfekt durchgeplant sein, bevor ich wirklich loslegen kann. Aber das ist einer der größten Fehler, die man machen kann.


Perfektionismus hält einen doch oft auf. Was wirklich zählt, ist der erste Schritt. In meiner Arbeit und auch in meinen Beratungen und Kursen betone ich immer wieder: Starte, mach Fehler und passe unterwegs an. Online-Marketing ist wie vieles andere auch ein Prozess und nur durch Testen und Optimieren findest du heraus, was wirklich funktioniert.


2. Setze auf die richtigen Plattformen


Viele meiner Kunden habe selbst den Fehler gemacht, anfangs auf jeder möglichen Plattform präsent sein zu wollen. Das Ergebnis: Es war einfach nur anstrengend und hat nichts gebracht. Stattdessen haben sie gelernt, dass es viel sinnvoller ist, sich auf die Plattformen zu konzentrieren, die wirklich zu ihnen, ihren Zielen und ihrer Zielgruppe passen.


3. Kostenlose Tools reichen oft aus


Viele denken, dass sie teure Tools brauchen, um professionell zu wirken. Das ist aber nicht immer der Fall. Ich selbst arbeite viel mit kostenlosen oder günstigen Tools, die völlig ausreichend sind. Canva für Designs, Trello für die Planung – das sind echte Helfer im Alltag, die wenig kosten, aber viel bieten. Auch in meinem Kurs zeige ich, wie du mit bestimmten Tools effizient arbeiten kannst, ohne dein Budget zu sprengen.


4. Erfolge messen


Eines meiner Lieblingsprinzipien: Du musst nicht alles messen, aber das, was du misst, sollte dir wirklich etwas bringen. In meinen Projekten schaue ich immer auf die Zahlen, die für den Erfolg wichtig sind. Es geht nicht darum, sich in Details zu verlieren, sondern zu wissen, welche Maßnahmen dir den größten Erfolg bringen. Im Kurs erkläre ich ganz einfach, wie du mit minimalem Aufwand herausfindest, was funktioniert und wie du deine Strategie entsprechend anpassen kannst.


5. Fokus und Prio setzen


Wenn du versuchst, alles gleichzeitig zu machen, wirst du nichts wirklich gut machen. Ich weiß, wie verlockend es ist, sich auf allen Plattformen zu tummeln, aber der wahre Erfolg liegt darin, sich auf das zu konzentrieren, was gerade Priorität hat. Mit meinen Kunden arbeite ich oft daran, einen klaren Plan aufzustellen, der die wichtigsten Schritte priorisiert – und zwar so, dass sie mit wenig Aufwand das Beste aus ihrer Marketingstrategie herausholen.


Fazit: Es muss nicht kompliziert und teuer sein


Über die Jahre habe ich gelernt: Mit den richtigen Tools und einer klugen Strategie kannst du auch mit kleinem Budget großes erreichen. In meinem Kurs "Effektives Online-Marketing für KMU, Selbstständige und Freiberufler" zeige ich dir Schritt für Schritt, wie du dein Marketing auf das nächste Level bringst – ohne unnötigen Schnickschnack, dafür mit viel Praxiserfahrung und direkt umsetzbaren Tipps.




0 Kommentare

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen

Commenti


bottom of page